Der Grippe Impfstoff ist da.

Ab sofort kann bei uns wieder gegen Influenza (Grippe) geimpft werden. Bitte wenden Sie sich für einen Termin an uns oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten geplanten Besuch an. Der Newsletter wird Anfang Oktober darüber informieren.

Sollten Sie eine weitere Corona Auffrisch-Impfung benötigen, können beide Impfungen gleichzeitig erfolgen. Der nächste Impftag gegen CoViD-19 (Corona) ist am 26. Oktober 2022.

Das Team der Praxis Obereider. (10/2022)

Neue Arzthelferinnen

Liebe Patient*innen,

wir freuen uns, Ihnen unsere zwei neuen Arzthelferinnen vorzustellen! Mit Frau Ehlers und Frau Breinich haben wir zwei junge und motivierte Mitarbeiterinnen engagieren können. Wir sind glücklich, Ihnen zukünftig eine bessere Erreichbarkeit und kürzere Wartezeiten bieten zu können.

Ihr Praxis Team 😊

Dritte Corona-Impfung

Wir impfen unsere Patienten gemäß den STIKO-Empfehlungen bei entsprechender Indikation 6 Monate nach der zweiten Impfung.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns zur individuellen Planung auf.

STIKO-Empfehlung, Stand 21.12.2021: Boosterimpfungen
Die STIKO hat in ihrer Veröffentlichung vom 21. Dezember 2021 zur grundsätzlichen Boosterung aller Personen nach 3 Monaten
geraten. Dies gilt also auch für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Limitiert ist die Boosterung dieser Altersgruppe allein
durch die Verfügbarkeit des BioNTech Impfstoffes.

STIKO-Empfehlung, Stand 29.11.2021:

In der 14. Aktualisierung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren.

Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet.

Die COVID-19-Auffrischimpfung soll in der Regel im

Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung durchgeführt werden. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall bei Vorliegen medizinischer Gründe oder bei ausreichenden Impfkapazitäten erwogen werden. Wegen des höheren Risikos für einen schweren Verlauf von COVID-19 und des verzögerten Eintritts des gewünschten epidemiologischen Effekts einer reduzierten Transmission sollen ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen bevorzugt berücksichtigt werden, um diese Personen möglichst rasch gut zu schützen und eine schnelle Entlastung der medizinischen Versorgungsstrukturen zu erreichen. Auch bisher Ungeimpfte sollen vordringlich geimpft werden.

Schwangeren soll unabhängig vom Alter ab dem 2. Trimenon eine Auffrischimpfung mit dem

mRNA-Impfstoff Comirnaty angeboten werden, auch wenn für diese Gruppe bisher keine Daten zu einer Auffrischimpfung vorliegen.

Personen, die eine Infektion mit dem Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) durchgemacht und danach eine Impfstoffdosis erhalten haben, sollen in der Regel 6 Monate nach der vorangegangenen Impfung eine Auffrischimpfung erhalten. Personen, die nach COVID-19-Impfung (unabhängig von der Anzahl der Impfstoff- dosen) eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen im Abstand von 6 Monaten nach Infektion ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten.

Newsletter

Sehr geehrte Patient*innen,

Ein Anliegen in eigener Sache: Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Sie uns eine Email an newsletter@praxis-obereider.de schicken mit der Bitte um Aufnahme in unseren Newsletter. Dann erhalten Sie Aufklärungsmaterial zur Impfung per E-Mail und werden jederzeit über wichtige Neuigkeiten informiert (bspw. Grippe-Impfung, Betriebsferien u.a.)

 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

 Ihr Team der Praxis Obereider

Corona-Impfung

Sehr geehrte Patient*innen,

die Praxis Obereider beteiligt sich an der so wichtigen Corona Impf-Kampagne.

Dafür haben wir hunderte unserer Patient/innen bei entsprechender Priorisierung unaufgefordert kontaktiert und bereits erfolgreich geimpft. Vielen Dank, dass Sie geduldig gewartet und unsere Telefonleitung freigehalten haben.

Nach Abschluss der Impfung aller priorisierten Patient/innen ändert sich nun das Vorgehen:

Sollten Sie oder Ihre Angehörigen noch eine Corona Impfung benötigen, nehmen Sie bitte aktiv Kontakt mit uns auf.

Weiter unten stellen wir Ihnen Informationsmaterial und Aufklärungsbögen zum Selbst-Ausdrucken zum Download bereit. Wir bitten Sie, die Dokumente ausgefüllt und unterschrieben zum Impftermin mitzubringen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

 Ihr Team der Praxis Obereider

Informations- und Aufklärungsmaterial zur Impfung

Auf der rechten Seite stehen Ihnen Aufklärungsbögen bereit. Die Links führen Sie direkt zum Download von der Seite des Robert-Koch-Instituts.

Wenn Sie von uns die Info über Ihren Impftermin erhalten, erfahren Sie auch, welchen Impfstoff Sie erhalten werden.

Aktuell stehen zur Verfügung:

  • mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer
  • Vektor-Impfstoff (AstraZeneca)

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Wahl des Impfstoffs nicht uns obliegt.

Diabetologische Schwerpunkt-Versorgung

Dr. Kettner bietet ab sofort einen diabetologischen Schwerpunkt in unserer Praxis an. Patienten können von ihrem Hausarzt überwiesen werden. Weitere Informationen dazu in der Diabetes-Rubrik (siehe beizeiten am rechten oberen Bildrand).

Die Praxis Obereider eröffnet neu!

September 2020

Liebe Patienten! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Praxis Obereider weiter bestehen wird. Wir halten die Fahne hoch und sorgen dafür, dass Schleife und Parksiedlung auch weiterhin ärztlich versorgt sind.

Wir eröffnen am Montag den 5. Oktober 2020 in der Pastor-Schröder-Straße 12-14 unsere Praxis neu. 

Telefonnummer, Faxnummer, Email und Homepage bleiben unverändert.

Öffnungszeiten
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 9:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr & 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

AKUPUNKTUR
Montag – Donnerstag: 7:30 – 9:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie wie gewohnt auch weiterhin Termine für Ihre Angelegenheiten, um Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Akute Beschwerden werden wie gewohnt am gleichen Tag in unserer „Blitz-Sprechstunde“ ärztlich eingeschätzt. Auch hierfür werden Ihnen Termine genannt, die jedoch mit längeren Wartezeiten verbunden sein können.

Informationen zu CoViD-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Sollten Sie bei sich Erkältungs-Symptome feststellen, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren und auf eine persönliche Vorstellung in unserer Praxis zu verzichten. Wir werden dann das weitere Procedere mit Ihnen besprechen und die gegebenenfalls notwendige Diagnostik einleiten.

  • zur Minimierung des Infektionsrisikos erhalten potenziell infektiöse Patienten Termine in bestimmten Zeitfenstern, getrennt von  asymptomatischen Patienten
  • Die Termine werden Ihnen telefonisch mitgeteilt
  • Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir bis auf weiteres das obligatorische Händeschütteln unterlassen
  • Bitte tragen Sie Ihren eigenen Mund-Nase-Schutz und halten Sie den Mindestabstand ein